Mittwoch 7. Dezember 2016 19:00
öffentlicher Vortrag von Helmut Ortner im Palatina Hotel
Sie haben gerade auf eine Verlinkung zu '' geklickt. Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat Lions Deutschland keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu den von '' erhobenen Daten, deren Speicherung und Nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Vielen Dank!
öffentlicher Vortrag von Helmut Ortner im Palatina Hotel
Im Rahmen unserer Vortrags-Serie über Medien wird
Helmut Ortner über die
Zukunft der gedruckten Medien in einer digitalen Welt sprechen.
Analoges Lesen in einer digitalen Welt: haben gedruckte Zeitungen noch eine Überlebenschance? Was wird bleiben, wenn die Zeitung verschwindet? ...
Dieser Vortrag findet am normalen Termin unserer Monatstreffen (1.Mittwoch im Monat) jedoch an ungewohnter Stelle: im Hotel Palatina in Neustadt/W. Gartenstr.8 statt, um sowohl unseren Damen als auch Gästen die Möglichkeit zu geben diesen außergewöhnlichen Vortrag zu genießen.
(Einlass ab 19:00 Uhr, Vortragsbeginn: 19:45 Uhr)
Helmut Ortner
66, arbeitet seit dem Jahr 2000 als selbstständiger Zeitschriftentwickler mit Büro in Frankfurt. Er hat seither insgesamt 106 Magazine (u. a. Cicero, Focus, chrismon) und Zeitungen (z. B. Das Parlament, Frankfurter Rundschau, Jüdische Allgemeine, Wiesbadener Kurier, Allgemeine Zeitung, Darmstädter Echo, NT Rotterdam. De Lloyd Antwerpen) entwickelt, relauncht und beraten. Auch international war er tätig, in London Dubai, Sofia, Warschau, Rotterdam, Antwerpen und London. Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet.
Ortner lernte den Beruf des Schriftsetzers, danach studierte er an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach. Nach seiner journalistischen Ausbildung, war er Redakteur beim Medien-Magazin, danach Chefredakteur von "Prinz" und "Journal Frankfurt". Neben seiner journalistischen und blattmacherischen Tätigkeit schrieb er mehr als zwanzig Bücher - überwiegend politische Sachbücher und Biografien ("der einsame Attentäter - Georg Elsner", "Fremde Feinde", "Das Buch vom Töten", zuletzt "Gnadenlos Deutsch", die bislang in 14 Sprachen übersetzt wurden.
_____________________________________________________________
Sie haben gerade auf eine Verlinkung zu '' geklickt. Wenn Sie Dienste dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenenfalls in Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten Daten hat Lions Deutschland keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu den von '' erhobenen Daten, deren Speicherung und Nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Vielen Dank!